Einzug in das neue Betriebsareal Inning
Im Juni 2025 bezogen wir unser neues Firmengebäude in Inning Betriebsgebiet II/10.
Unsere Geschichte ist ein typisches Beispiel für einen Familienbetrieb, der sich aus kleinsten Anfängen zu einem national tätigen Transportunternehmen entwickelt hat. Sicher auch mit ein Grund, warum wir heute noch unsere traditionellen Werte und unsere langjährige Familienphilosophie aufrecht halten und diese eng mit neuen Innovationen verknüpfen.
Vom Familienbetrieb zum nationalen Transportunternehmen.
Im Juni 2025 bezogen wir unser neues Firmengebäude in Inning Betriebsgebiet II/10.
Am 15.11.2023 wurde der Spatenstich im Betriebsgebiet Inning II durchgeführt. Dies war der Start zum Bau unseres neuen Firmenareals.
Tochter Isabel Höfler absolvierte die Konzessionsprüfung für das Güterbeförderungsgewerbe und tritt langsam in die Fußstapfen ihrer Eltern.
Anlässlich des 50jährigen Bestehen der Firma Höfler wurde Seitens der Marktgemeinde Ruprechtshofen das “Goldene Ehrenzeichen der Marktgemeinde Ruprechtshofen” durch Bgmst. Ing. Leopold Gruber-Doberer an GF Christian Höfler verliehen.
Am 1. Oktober 2011 wurde die Franz Höfler Transport GmbH & Co.KG in die Höfler Transport & Logistik GmbH umgewandelt. Das Unternehmen ist zu 100 % in Familienbesitz ( Höfler Christian 75%, Höfler Elfriede 25% ) Elfriede Höfler wurde die Gesamtprokura verliehen.
Franz Höfler und seine Gattin Rosalia gingen 1997 in die wohlverdiente Pension und übergaben ihrem Sohn Christian und ihrer Schwiegertochter Elfriede die Firma.
Anfang 1993 wurde die Einzelfirma in eine Ges.m.b.H & Co.KG umgewandelt und gleichzeitig wurden die neuen Büroräume im Hause Lehen 9 bezogen.
Christian Höfler absolvierte die Konzessionsprüfung und verlegte sein Arbeitsgebiet von der ” Straße ” ins väterliche Büro.
Franz Höfler begann neben dem Milchtransport auch mit dem Rundholztransport. Er heiratet seine Frau Rosalia und wird Vater von 3 Söhnen. (Franz jun, Manfred und Christian)
Johann Höfler fing mit 2 Pferden und einem Anhänger das Fuhrwerk an. Er sammelte die Milchkannen der umliegenden Bauern und brachte diese in die Molkerei Ruprechtshofen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen